Eckhard Broxtermann / Florian von Westerholt

Wie wir Sie begleiten

Ablauf

Erstkontakt

Sie entscheiden sich für den Trauerredner Ihrer Wahl, Eckard Broxtermann oder Florian von Westerholt. Wir nehmen telefonisch Kontakt auf und verabreden einen persönlichen Gesprächstermin vor Ort:

Bei Ihnen – oder, falls es Ihnen lieber ist, auch gerne im Bestattungsinstitut oder an einem neutralen Ort Ihrer Wahl, in einem Café, einem Park – wie Sie mögen.

Trauergespräch

Wir sprechen über den verstorbenen Menschen. Seine Geschichte,  Lebensstationen, Herausforderungen, Momente des Glücks und Unglücks, was war ihm wichtig und wertvoll, welche besonderen Eigenschaften und Erlebnisse verbinden Sie mit ihm? Was ist wichtig für Sie selbst und die anderen, die an der Trauerfeier teilnehmen? Gibt es Musik oder andere Elemente, die in die Feier eingebunden werden sollen? Wir entscheiden gemeinsam, welche Inhalte in die Trauerfeier aufgenommen werden.

Trauerrede

Die persönliche Trauerrede bildet den Kern der Trauerfeier. Sie ist wichtiger Teil der Trauerbewältigung, die Trauernde oft unterschiedlich erleben. In Absprache mit Ihnen erzählen wir von dem verstorbenem Menschen, über Charakterzüge und Werte, Beziehungen, Erlebnisse und gemeinsame Erinnerungen. Jede unserer Trauerreden ist ein Unikat, individuell gestaltet und eigens für Ihren Anlass geschrieben. Sie verbindet die Anwesenden, die gemeinsam Abschied von einem geliebten Menschen nehmen, sie spendet Trost und Ausblick.

Welche weiteren Elemente sind in einer Trauerfeier möglich?

Ein häufiger Wunsch sind persönlich ausgesuchte Musikstücke, die in die Feier eingebunden werden. Möglich sind aber auch Tondokumente, private Schriftstücke oder Literatur. Wir sind erfahrene Sprecher, präsent in unterschiedlichsten Produktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und Fernsehens und als Rezitatoren oder Moderatoren bei öffentlichen Veranstaltungen.

Sprechen Sie uns gerne an. Wir finden Wege, Ihre Wünsche in Zusammenarbeit mit den Bestattungsinstituten zu verwirklichen.